Band 23: Jedem Kind (s)ein Instrument
hg. von Thomas Greuel, Ulrike Kranefeld, Elke Szczepaniak, 193 S., 2010, Shaker Verlag, CD-Rom als Begleitmedium zum Buch
Wolfgang Schneider: Die Zukunft der kulturellen Bildung. Kulturpolitische Überlegungen zu einer konzertierten Konzeption
Frauke Heß: Musik in der Grundschule zwischen Kompetenzerwerb und Bildung
Irmgard Merkt: Jedem Kind sein Instrument an Förderschulen in NRW
Barbara Busch: Einfach musizieren!? Instrumentaler Gruppenunterricht in der Grundschule
Anne Niessen: Subjektive didaktische Theorien im musikpädagogischen Alltag - Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Heterogenität von JeKi-Gruppen
Ulrike Kranefeld: Perspektivwechsel: Den musikalischen Denkwegen der Schülerinnen und Schüler folgen
Thomas Greuel, Elke Szczepaniak: Von der musikalischen Diagnose zum binnendifferenzierten Aufgabenarrangement - Perspektiven für den Umgang mit Heterogenität im "Ensemble Kunterbunt"
Werner Jank: Musik aufbauend lernen
Manfred Grunenberg: "Jedem Kind ein Instrument" im Ruhrgebiet - Herausforderung und Chance
Theodor Huß: "Jedem Kind ein Instrument" in Hamburg
Michael Eberhardt, Hans-Joachim Rieß: "Jedem Kind sein Instrument" in Hessen
Georg Thomanek: "MoMo" - Das Monheimer Modell "Musikschule für alle!"
Ulrich Rademacher: "Jedem Kind seine Stimme" in Münster
Holger Müller: "Jedem Kind seine Stimme" in Neuss
Stefan Simon: SMS - Singen macht Sinn
GMP - Buchreihe
- BAND 4 (neu): Gelingendes Leben und Musik
- BAND 3 (neu): Musikkulturen und Lebenswelt
- BAND 2 (neu): Lehrer als Künster
- BAND 1 (neu): Konzertpädagogik
- BAND 25: Soziale Inklusion als künstlerische und musikpädagogische Herausforderung
- BAND 24: Singen und Lernen
- BAND 23: Jedem Kind (s)ein Instrument
- BAND 22: Musik erfinden
- BAND 21: In Möglichkeiten denken - Qualität verbessern.
- BAND 20: Zugänge zur Musik.
- BAND 19: Qualität von Musikunterricht.
- BAND 18: Berufsbezogen ausbilden?!
- BAND 17: Allgmein bildende Schule und Musikschule in europäischen Ländern
- BAND 16: Musikunterricht in Reformschulen
- BAND 15: Musikpädagogik zwischen Regionalisierung, Europäisierung und Globalisierung
- BAND 14: Musikerziehung in Vorschule und Kindergarten
- BAND 13: Wozu in Tönen denken?
- BAND 12: Musikpädagogik in der Diskussion
- BAND 11: Musikvermittlung
- BAND 10: Musikpädagogische Impulse
- BAND 09: Der kulturpädagogische Auftrag der Musik im 20. Jh
- BAND 08: Perspektiven schulischer Musikerziehung in den 90er Jahren
- BAND 07: Musikunterricht in der Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- BAND 06: Musikalische Lebenswelten
- BAND 05: Fritz Jöde
- BAND 04: Anthropologie
- BAND 03: Stilparallelen der Künste
- BAND 02: Adorno in seinen musikalischen Schriften
- BAND 01: Musik- und Kunsttherapie